Der Politiktag mit den Maturaklassen der Kantonsschule am Burggraben,
St. Gallen, fand am Montag, 17. November 2025 statt mit dem Thema
„Die Schweiz und ihre internationalen Beziehungen“.
Das Programm begann am Vormittag mit Workshops zu verschiedenen Unterthemen. Am Nachmittag waren auch die Mitglieder der Aepli-Gesellschaft eingeladen, was eine kleine Gruppe Interessierter auch nutzte.
13.30
Inputreferat von Dr. Zeno Adams, Assistenzprofessor für Finanzen an der UNISG, «Internationaler Rohstoffhandel und die Schweiz». Der Referent gewährte einen interessanten Einblick hinter die Kulissen dieses bedeutenden Wirtschaftszweiges, zeigte Zusammenhänge und auch die problematischen Seiten auf und stellte die grossen in der Schweiz angesiedelten Firmen vor.
14.30
Podiumsdiskussion zu Fragen der Schülerinnen und Schüler mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik (v.l.): Florian Kobler und Karin Hasler, Mitglieder des Kantonsrats (beide SP); Meret Grob, Parlamentspräsidentin, Wil (GLP), Ständerat Benedikt Würth (Mitte). Leider fehlten Vertretungen von FDP und SVP.
Die angeregte Diskussion begann mit dem aktuell noch wenig sicheren Stand des Zollstreits mit den USA, streifte die Situation in Europa und endete bei den grossen Fragen der internationalen Handels- und Sicherheitspolitik.
Anschliessend offerierte die Aepli-Gesellschaft traditionsgemäss den Apéro.


















