Vereinsversammlung 2021

Die vom Mai auf den Herbst verschobene Vereinsversammlung fand statt wie folgt:

Montag, 25. Oktober 2021, 18.30 Uhr, Regierungsgebäude St. Gallen

Im ersten Teil führte uns unser Mitglied, Staatssekretär Dr. Benedikt van Spyk, zu den verschiedenen Wirkungsstätten A. O. Aeplis im Regierungsgebäude mit Endpunkt im Kantonsratsaal.

Um 19.30 präsentierte im zweiten Teil Benedikt Büsser seine prämierte Maturaarbeit: „Magdalena Locher-Moser: Wirtschaftspionierin in einer Männerwelt an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert“. Die Laudatio hielt lic. phil. Erich Fässler, ehem. Prorektor der Kantonsschule Trogen und Mitglied der Jury (u.l.). Laudatio

 

 

 

 

 

Anschliessend erfolgte die Preisübergabe an Benedikt Büsser durch den Präsidenten der Aepli-Stiftung, Alex Aepli.

Um 20 Uhr fand die Vereinsversammlung mit den ordentlichen Traktanden statt. Statt eines Jahresberichtes stellte der Präsident der Aepli-Gesellschaft, Prof. Daniel Baumann, einige persönliche Betrachtungen zum Thema „Staatsmann“ an: Jahresbericht 2020

Zum Abschluss wurde im Foyer vor dem Ratsstübli ein Umtrunk offeriert.

Virtuelle Vereinsversammlung 2020

Wie viele andere Organisationen erledigte auch die Aepli-Gesellschaft ihre statutarischen Geschäfte Mitte November auf virtuellem Weg. Per E-Mail beteiligten sich 61 Prozent der Mitglieder an der Abstimmung.

Der Jahresbericht des Präsidenten 2019 , die Rechnung 2019 sowie der Revisorenbericht wurden genehmigt. Auf die Erhebung des Mitgliederbeitrags 2020 wird verzichtet, da keine Aktivitäten stattgefunden haben.

Als neues Vorstandsmitglied wurde lic.phil. Christoph Bühlmann gewählt und als neuer Revisor lic.phil. Gian Lipp. Die Verabschiedung von Dr. Benedikt van Spyk aus dem Vorstand und Dr. Hans Zuberbühler als Revisor soll an der nächsten Vereinsversammlung erfolgen.

Die Vereinsversammlung 2021 soll im gleichen Rahmen durchgeführt werden, wie sie dieses Jahr vorgesehen war, und zwar am
Mittwoch, 26. Mai 2021, ab 18.30 Uhr, Regierungsgebäude, St. Gallen

In der Aepli-Stiftung wurde als Ersatz für den zurückgetretenen Dr. Benedikt van Spyk Frau Prof. Judith Santschi, Abteilungsvorstand Untergymnasium der Kantonsschule am Burggraben, in den Stiftungsrat gewählt.  Des Weiteren wurde beschlossen, dass sich die Stiftung an der Finanzierung einer Publikation des Vereins für wirtschaftshistorische Studien beteiligt: In der Reihe „Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik“ soll ein neuer Band entstehen unter dem Arbeitstitel „Aufbruch im modernen St. Gallen. Arnold Otto Aepli, Gallus Jakob Baumgartner, Matthias Hungerbühler, Daniel Wirth-Sand und ihr Wirken in Wirtschaft und Politik“. Namhafte Autoren sind daran beteiligt. Die Publikation soll im Sommer 2022 erscheinen