Aepli-DVD für die Berufs- und Mittelschulen

Am 22. August 2016 jährte sich der Geburtstag des herausragenden St. Galler Staatsmanns Arnold Otto Aepli zum 200. Mal. Am 24. August 2016 fand im Pfalzkeller in St. Gallen ein Gedenkanlass statt, der auch filmisch festgehalten wurde. Die DVD der szenische Darstellung „Dafür ein Leben“ steht nun den Berufs- und Mittelschulen als Anregung für den Geschichtsunterricht zur Verfügung.

Am 17. August 2017 fand in der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen die feierliche Übergabe an die Geschichts-Lehrpersonen der Berufs- und Mittelschulen statt. Im Beisein zahlreicher Mitglieder der Aepli-Gesellschaft überreichten Tina Cassidy, Leiterin des Amtes für Mittelschulen des Kantons St. Gallen, und Prof. Daniel Baumann, Präsident der Aepli-Gesellschaft, je ein Exemplar den Vertretungen der Schulen aus den Kantonen Appenzell-Ausserrhoden, Appenzell-Innerrhoden und St. Gallen. Hier finden Sie das Detailprogramm.

 

Vereinsversammlung vom 4. April 2017

Im ersten öffentlichen Teil der ordentlichen Vereinsversammlung der Aepli-Gesellschaft in der Aula Altbau der Kantonsschule am Burggraben hielt Ständeratspräsident Dr. Ivo Bischofberger ein eindrückliches Referat „A.O.Aepli – Vermittler und Brückenbauer“.

 

(v.l.) Prof. Daniel Baumann, Präsident Aepli-Gesellschaft; Dr. Ivo Bischofberger, Patronatsmitglied; Dr. Marc König, Rektor der Kantonsschule am Burggraben.

 

Im zweiten Teil wurden die statutarischen Traktanden abgewickelt:

  • Jahresbericht und Jahresrechnung wurden genehmigt.
  • Der Ergänzung der Statuten wurde zugestimmt.
  • Das zurückgetretene Vorstandsmitglied Lisa Ackermann wurde mit herzlichem Dank verabschiedet. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Benedikt van Spyk, Vizestaatssekretär des Kantons St. Gallen.
  • Dr. phil. Hans Hiller wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Ehrung für Dr. Hans Hiller

An der ordentlichen Vereinsversammlung der Arnold-Otto-Aepli-Gesellschaft vom 4. April 2017 wurde Dr. phil. Hans Hiller, der am 19. Februar 2017 seinen 90. Geburtstag feiern konnte, zum Ehrenmitglied der Aepli-Gesellschaft ernannt. Dies in Anerkennung seiner Verdienste als Aepli-Biograph und unermüdlicher Promotor des Andenkens an den St. Galler Staatsmann. Herzliche Gratulation!

Öffentlicher Vortrag des Ständeratspräsidenten Dr. Ivo Bischofberger

Dienstag, 4. April 2017, 19.30 Uhr, Kantonsschule am Burggraben St.Gallen,
Aula Altbau

 

Der amtierende Ständeratspräsident, Dr. Ivo Bischofberger, Historiker, Aepli-Kenner und Patronatsmitglied der Aepli-Gesellschaft, referierte im öffentlichen Teil der Jahresversammlung: „Arnold Otto Aepli – Vermittler und Brückenbauer“.
Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Musikensemble von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule am Burggraben.

Vor 148 Jahren präsidierte der St. Galler Staatsmann A. O. Aepli ebenfalls den Ständerat. Zur gleichen Zeit – von 1862 bis 1871 – vermittelte er als Kommissär des Bundesrates im Grenzstreit zwischen Appenzell Ausser- und Innerrhoden.

Karte von 1869 mit dem neuen Grenzverlauf gemäss Aeplis Vorschlag.

 

 

Diese Auseinandersetzung erforschte der Historiker Ivo Bischofberger und verfasste darüber seine Dissertation. Aepli seinerseits stellte sich dem Bundesrat in weiteren Fällen als Vermittler zur Verfügung. Auch im eigenen Kanton trug er wesentlich dazu bei, die zerstrittenen politischen Lager zu zielführenden Lösungen zu bewegen, u.a. bei der Kantonsverfassung von 1861, der sogenannten „Friedensverfassung“.

Rückblick auf den öffentlichen Vortrag von Ständeratspräsident Dr. Ivo Bischofberger

Am Dienstag, 4. April 2017, 19.30 Uhr fand in der Aula des Altbaus der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen ein öffentlicher Vortrag statt. Ständeratspräsident Dr. Ivo Bischofberger sprach im Rahmen der Aepli-Gesellschaft zum Thema „Arnold Otto Aepli – Vermittler und Brückenbauer“.

Anschliessend fand die ordentliche Vereinsversammlung der Aepli-Gesellschaft statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Herzliche Gratulation zum Ständeratspräsidium

Wir gratulieren Dr. Ivo Bischofberger, Ständerat des Kantons Appenzell Innerrhoden, herzlich zur Wahl als Ständerats-präsident für das Jahr 2017. Ständerat Ivo Bischofberger ist  Patronatsmitglied der Aepli-Gesellschaft und fühlt sich A. O. Aepli besonders verbunden:

Vor 148 Jahren präsidierte A. O. Aepli ebenfalls den Ständerat. Zur gleichen Zeit – von 1862 bis 1871 – vermittelte er als Kommissär des Bundesrates im Grenzstreit zwischen Appenzell Ausser- und Innerrhoden. Diese Auseinandersetzung erforschte der Historiker Ivo Bischofberger und verfasste darüber seine Dissertation «Hoheitsansprüche und Grenzstreitigkeiten zwischen Appenzell Ausser- und Innerrhoden nach der Landteilung von 1597».

Referat von Prof. Jung im Historischen Verein

Mittwoch, 23. November 2016
18.15 Uhr, Historisches und Völkerkunde-Museum, Museumstr. 45, St. Gallen.

Das Referat fand im Rahmen des Jahresprogramms 2016 des Historischen Vereins statt. Die Vorlesungsreihe in Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen stand unter dem Thema: „Jubiläen und Gedenktage als Anlass zu Rückblick und Ausblick“.

Prof. Dr. Joseph Jung, Zürich/Freiburg:
Liberale Netzwerke und die Erfolgsgeschichte Schweiz nach 1848.
Zum 200. Geburtstag von A.O. Aepli (1816-1897)

Prof. Jung, Historiker und Publizist, ist Geschäftsführer der Alfred Escher-Stiftung und Biograph von Alfred Escher. In seinem Referat stand zwar Escher und sein Netzwerk im Vordergrund. Da aber Aepli zum engsten Freundeskreis Eschers und folglich zu dessen Netzwerk gehörte, fand er in den hochinteressanten Ausführungen den ihm gebührenden Platz.

Hier finden Sie den Link zum Briefwechsel Escher – Aepli.

20161123_jjung aepli-diplomaten-uniform-hvmsg

 

 

 

 

 

 

Prof. Jung, flankiert von der Original-Diplomatenuniform (im Besitz des Hist. Museums) von Minister Aepli aus dessen Wiener Zeit (1883-1893).

 

Rückblick auf das Referat von Prof. Jung vom 23. November 2016

Am 23. November 2016 referierte Prof. Josef Jung im Historischen Verein St. Gallen zum Thema: „Liberale Netzwerke und die Erfolgsgeschichte der Schweiz nach 1848. Zum 200. Geburtstag von A.O.Aepli (1816-1897).“ Einzelheiten finden Sie hier.

Aepli-Nachlass in der Kantonsbibliothek Vadiana

Die Kantonsbibliothek Vadiana in St.Gallen ist zurzeit daran, den umfangreichen Nachlass von Arnold Otto Aepli neu zu katalogisieren bzw. neu zu erschliessen. Einzelheiten sowie ein Verzeichnis des Nachlasses finden Sie hier.

Rückblick auf den Gedenkanlass in Buchs

bild-buchs

Hier finden Sie das Programm,  Grussadressen und den Zeitungsbericht.